Der sportkuestenschifferschein (SKS) ist ein wichtiger Führerschein für Segler, die in küstennahen Gewässern unterwegs sein möchten. Er ist in Deutschland und vielen anderen Ländern erforderlich, um Sportboote mit einer Länge von bis zu 20 Metern zu steuern. Der SKS vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse über das Segeln, sondern auch wichtige Aspekte der Navigation, Wetterkunde und Sicherheit auf See. Um den Schein zu erwerben, müssen angehende Skipper eine theoretische Prüfung sowie eine praktische Prüfung ablegen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Boot und in der Navigation testen.

0 Comments 1 Vote Created