Hey zusammen, ich bin neulich über einen LinkedIn-Blog gestolpert, der sich genau mit dem Thema Apps und Plugins in Shopware 6 beschäftigt. Der Artikel war super verständlich geschrieben, selbst für jemanden wie mich, der nicht tief in der Technik steckt. Es geht darum, wann man besser auf eine App setzen sollte und wann ein Plugin die bessere Wahl ist. Ich fand die Erklärungen richtig hilfreich, vor allem, weil es viele Dinge anspricht, die man sonst leicht übersieht, wie Wartung, Datenschutz oder Flexibilität beim Einsatz im Shop.
Der wichtigste Punkt für mich war, wie unterschiedlich sich Apps und Plugins auf die Wartung und Updates auswirken. Laut dem Blog sind Apps oft extern gehostet, arbeiten mit APIs und greifen nicht direkt in den Shopcode ein. Das hat den Vorteil, dass man bei einem Update von Shopware meist keine Probleme bekommt. Plugins hingegen hängen direkt im System und müssen bei größeren Versionssprüngen manchmal angepasst oder sogar ersetzt werden. Das klingt erstmal aufwendiger, aber es kann sich lohnen, wenn man spezielle Funktionen braucht.
Auch die Frage, wie tief man in Shopware eingreifen möchte, wurde angesprochen. Plugins sind dafür gedacht, individuelle Lösungen direkt im Shop zu integrieren. Das ist ideal für komplexe Projekte oder besondere Abläufe, die man mit Standard-Apps einfach nicht abbilden kann. Der Nachteil ist halt die Abhängigkeit von der Kompatibilität mit zukünftigen Versionen. Apps dagegen sind schneller startklar, bringen weniger Risiko bei Updates und lassen sich oft ohne Entwicklerwissen nutzen. Der Blog bringt das gut auf den Punkt.
Ein spannender Teil war auch das Thema Datenschutz. Im Blog wurde erklärt, dass bei Apps oft Daten an externe Anbieter fließen. Das ist natürlich nicht immer ideal, gerade wenn es um sensible Kundendaten geht. Plugins laufen im eigenen Hosting und bieten da einen klaren Vorteil. Ich fand es hilfreich, dass der Autor das so klar angesprochen hat. Vorher hatte ich nie darüber nachgedacht, wie wichtig der Hosting-Ort für den Datenschutz sein kann. Gerade im deutschsprachigen Raum ist das ja ein großes Thema.
Ich persönlich finde den Blog echt gelungen, weil er keine Seite schlechtredet, sondern beide Möglichkeiten fair beschreibt. Ob App oder Plugin – es hängt halt ganz von den eigenen Anforderungen ab. In meinem Fall werde ich künftig noch genauer hinschauen, bevor ich mich für eines von beiden entscheide. Ich bin gespannt, wie ihr das seht. Arbeitet ihr in eurem Shopware 6 Shop eher mit Plugins oder mit Apps? Was funktioniert für euch besser? Würde mich freuen, eure Erfahrungen zu hören!